alternierender Vers
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Verslehre — Die Verslehre oder Metrik (griechisch μετρική, griechisch lateinisch metrica) ist die Lehre vom Versbau in der poetischen Literatur sowie von den Elementen des Verses, der Silbe und deren Messung, dem Versfuß und dem Versmaß oder Metrum… … Deutsch Wikipedia
Metrik (Poetik) — Die Artikel Verslehre und Versfuß überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein erst nach… … Deutsch Wikipedia
Versarten — Die Artikel Verslehre und Versfuß überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein erst nach… … Deutsch Wikipedia
Versform — Die Artikel Verslehre und Versfuß überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein erst nach… … Deutsch Wikipedia
Versmass — Die Artikel Verslehre und Versfuß überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein erst nach… … Deutsch Wikipedia
Versmaß — Die Artikel Verslehre und Versfuß überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein erst nach… … Deutsch Wikipedia
Friedrich von Hagedorn — (von Dominicus van der Smissen (1704–1760), Hamburger Kunsthalle) Friedrich von Hagedorn (* 23. April 1708 in Hamburg; † 28. Oktober 1754 ebenda) war ein deutscher Dichter des Rokoko. Er war der ältere Bruder des Kunsttheoretikers und sammlers… … Deutsch Wikipedia
Von Hagedorn — Friedrich von Hagedorn (von Dominicus van der Smissen (1704–1760), Hamburger Kunsthalle) Friedrich von Hagedorn (* 23. April 1708 in Hamburg; † 28. Oktober 1754 ebenda) war ein deutscher Dichter des Rokoko. Er war der ältere Bruder des… … Deutsch Wikipedia
Heinrich von Veldeke — Heinrich von Vẹldeke, mittelhochdeutscher Dichter der 2. Hälfte des 12. Jahrhunderts; urkundlich nicht belegt, aber als Dichter vielfach bezeugt, der Name verweist auf ein Dorf bei Hasselt; seine Texte und der ihm von der Überlieferung und… … Universal-Lexikon